FREIE KUNST UNTER FREIEM HIMMEL

G wie Großvater
Ein Großvater ist im Krieg gefallen, mein Anderer starb in Frieden.
Der Tod kam zu Ihnen und kommt zu uns Allen,
doch sind Sie verschieden verschieden.
G wie Großkotz
Ein Großkotz ist der Buntspecht.
Er tönt (nicht ganz zu Unrecht), er wär ein toller Hecht.
Hochmütig, aber echt. Nicht schlecht!
Und kommt man ihm mit Tadel, verbietet ihm den Schnabel,
bleibt er dabei worum´s ihm geht,
und zwar per Morsealphabet.
Gummistiefel – sobald Löcher in der Sohle sind, sehr dekorativ für Blumenzwiebeln. Siehe auch F wie Frohe Ostern.
Goldpapier – alte Einwickelpapiere von z.B. Osterhasen in eine Schatztruhe für den Vorrat an Goldpapier in verschiedenen Farben. Gut für Bastelaktionen mit Glittereffekten und falschen Juwelen. Insgesamt aber meistens überflüssig. Aber besser als dann neues Goldpapier kaufen, wenn mensch schon der Versuchung verfiel (also dem Hasen oder anderen) Glimmer Glitter Glitzer hat schon was. Wenn auch meistens überflüssig. Goldrausch.
Gerätehaus
Gärtnern. Auf dem Balkon, der Fensterbank oder im Garten
Gruselgeschichten erzählen. Unter der Bettdecke mit Taschenlampe.
Gummitwist. Geht auch im Wohnzimmer.
Giersch
Muss mensch gar nicht aussäen, wächst von ganz alleine. Was tun mit Giersch? Wachsen lassen oder einfach aufessen.
Gesundheit. Gemüse ist gesund. Glücklich sein. Gar nichts tun. Gar nichts tun ist gut fürs Klima und mal für die Gesundheit auch. Manchmal macht es auch glücklich. Oder Glimmer Glitter Glitzer. Auch ohne Hochzeit.
G wie Gauklerhochzeit.
Alle G suchen
Regionalwährungen. Neue Wege zu nachhaltigem Wohlstand (Margrit Kennedy / Bernard A. Lietaer , Verlag Riemann). Seit dem Lesen dieses Buches wünsche ich mir regionale Währungen und Tauschsysteme. Im kleinen lokalen Rahmen haben wir schon Tausch angeboten. Zum Verständnis empfand ich es als hilfreich zuerst das andere Buch von Margrit Kennedy (siehe F) gelesen zu haben.