Margaretes Schneiderei“ ist das neueste Projekt vom Kalumalu: ein textiles Theater-Unternehmen im ländlichen Raum. Die Kurz-Idee „Margaretes Schneiderei“ holt die Produktion zurück ins Dorf und rettet Kleidungsstücke. Das Publikum leert Schränke und wird Teil der Produktion. Bis zu sieben Kleidungsstücke pro Person können in Margaretes Schneiderei abgegeben werden, mitmachen können alle. Auf ins textile Abenteuer.
Werkschau: 9. & 10. September 2023 Bassum
Premiere: 11.September 2023 Kulturhof Nienwohld
Weitere Aufführungen im Oktober & November in Norderbrarup, Nienwohld, Restrup….. Mehr Infos per Mobilfunk unter 0174-1818413 oder elektronischer Post: post@kalumalu.com
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Sonderprogramm GLOBAL VILLAGE PROJECTS aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Bisherige öffentliche Termine:
Mo 21.8. – Do 24.8. „Margaretes Schneiderei „ – Teil 2
Es geht weiter mit der textilen Entdeckungsreise mit jeder Menge aktiver Teilhabemöglichkeiten. Upcycling-Nähkurse, textile Theater-Labor und dem Upcycling-Textil-Atelier. Abschließend am Donnerstag abend eine erste öffentliche Werkschau.
Mo 21.8./ Di 22.8.
10.-13.00 Upcycling Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene /14.-17.00_Textiles Theater-Labor
Mi 23.8.
10.-13.00 Textiles Theater-Labor / 14.-17.00 Textiles Upcycling-Experimentier-Atelier
Do 24.8.
11.-14.00 Textiles Upcycling-Experimentier-Atelier / 19.-21.00 erste öffentliche Werkschau – Upcycling-Performance mit anschließendem Künstler*innengespräch
So, 23.7. Upcycling-Theaterprobe mit Regisseurin Hilde Cromheecke in Restrup
Sa 8.7. – Mo 10.7. „Margaretes Schneiderei – Teil 1“
10-13.00_Upcycling Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene / 14.-18.00_Kleidertausch & textiles Upcycling-Experimentier-Atelier